Tiefste Geheimnisse des Lebens

Photo by Una Laurencic on Pexels.com

Die befreiende Wirkung des echten Kunstwerkes ruht darin, dass es in uns die Erinnerung weckt, die in den dunkelsten Tiefen unserer Seele schläft; es ist die Erinnerung daran, dass wir selber an den tiefsten Geheimnissen des Lebens teilhaben, dass diese ein unverlierbarer Wert sind, der sich, wie jeder echte Wert, weder erklären noch messen lässt. Und da er nicht messbar ist, würden wir seiner kaum mehr gewahr, riefe nicht das Kunstwerk uns diesen Wert nicht in Erinnerung.

Jean Gebser (1905 – 1973)

Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten?

Foto: (c) wak

Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich
Die ersten Nächte schlaflos verbringen
Und darauf tagelang ängstlich und kleinlich
Ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.

Dann – hoffentlich – aber laut lachen
Und endlich den lieben Gott abends leise
Bitten, doch wieder nach seiner Weise
Das neue Jahr göttlich selber zu machen.

Joachim Ringelnatz (1883-1934) in dem 1928 im Berliner Ernst Rowohlt-Verlag erschienenen Gedichtband „Allerdings“

Alles würde besser gehen wenn man mehr ginge

Foto: (c) wak

Ich … bin der Meinung, daß alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. Man kann fast überall bloß deswegen nicht recht auf die Beine kommen und auf den Beinen bleiben, weil man zuviel fährt. Wer zuviel in dem Wagen sitzt, mit dem kann es nicht ordentlich gehen. Das Gefühl dieser Wahrheit scheint unaustilgbar zu sein.

Johann Gottfried Seume (1763–1810) in „Mein Sommer“ / 1805

Welt der Erscheinungen mit Energien versorgen

Foto: (c) wak

Die Aufgabe eines bewussten menschlichen Wesens besteht darin, die irdische Welt der Erscheinungen mit Energien zu versorgen, die den Schöpfungen und Dingen, die unsere Welt ausmachen, auf anderen Wegen nicht effektiv vermittelt würden.

William Segal (1904–2000) Cynthia Bourgeault zitiert den frühen Gurdijeff-Schüler in ihrem Beitrag „Wo die beiden Meere sich treffen. Eine spirituelle Reise ins Reich des Imaginativen“

Der komplette Beitrag von Cynthia Bourgeault kann hier gelesen werden:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI

CII. Jahrgang SOMMER 2021

Thema: Die erste Ausstellung des Jakob-Böhme-Bundes

Heft 5, Mai 2021

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Sinfonie der Sphären

Foto: © wak

Wenn du den Ton hören könntest, den die Sonnenblume erzeugt, während sie beständig ihren Kopf zur Sonne dreht – die Reibung zwischen der Blume und der Luft -, und wenn du den Ton hören könntest, den die kreisenden Planeten erzeugen, und wenn du den Ton hören könntest, den die Sterne erzeugen, dann würdest du die Sinfonie der Sphären hören, und du würdest erkennen, dass diese Sinfonie auf einer grundsätzlichen Harmonie basiert, der Harmonie der Sphären.

Proklos (412 – 485)

Gefunden habe ich dieses Zitat hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2018/04/30/buchtipp-vii-zukunft-mystik-roland-r-ropers/