Wer vermag zu erklären wofür der Mensch sich so plagt

Foto: © wak

Wer vermag zu erklären,
wofür der Mensch sich so plagt,
eine Behausung zu schaffen,
wenn sie doch letztlich vergänglich ist,
und wie diese ihm solch eine Beglückung sein kann?
Dabei scheint es,
als ob Herr und Haus darüber stritten,
wer von beiden wohl zuerst vergehe.

Kamo no Chomei (1153–1216) in: Hojoki / Aufzeichnungen aus meiner Hütte

Kein Medium ohne Verantwortung

Fotographik © wak

 

In einer Medienwelt, die nur so strotzt vor Häme, Hass, Propaganda, Vorverurteilungen und Verunglimpfungen ist scheinbar immer weniger sachliche Information zu lesen, notwendige Aufklärung. Sensation geht vor Sachlichkeit, Auflage / Quote vor wirklich wichtige Hintergründe fraglicher Geschehen. Kaum mehr scheint aufzuscheinen, dass es kein Medium geben dürfte, dass sich an seine  Verantwortung erinnert. Hier sechs Punkte, die das optimieren könnten:

1. Wer trägt Verantwortung? (Handlungsträger);
2. Was ist zu verantworten? (Handlung);
3. Wofür trägt er Verantwortung? (Folgen);
4. Wem gegenüber trägt er Verantwortung? (Betroffene);
5. Wovor muss er sich verantworten? (Instanz, z. B. Gewissen, Öffentlichkeit);
6. Weswegen muss man sich verantworten? (Werte, Normen, Kriterien)

So Rüdiger Funiok zum Stichwort Medienethik. In: Jürgen Hüther/Bernd Schorb (Hrsg.), Grundbegriffe der Medienpädagogik. 4., vollständig neu konzipierte Auflage. München 2005, S. 243–251, hier: 247