BÔ YIN RÂ ~ HORTUS CONCLUSUS

HÖRBUCHREIHE HORTUS CONCLUSUS

Unter dem Namen Hortus conclusus (Umschlossener Garten) fasst Bô Yin Râ / Joseph Anton Schneiderfranken (1876 – 1943) sein geistiges Lehrwerk symbolisch zusammen. Das Lehrwerk besteht aus 32 Büchern, die in den Jahren 1920 bis 1936 herausgegeben wurden, und allen geistlichen Bildern, von denen heute noch gut 60 nachweisbar sind.

Der Verlag Magische Blätter hat im Winter 2022/2023 mit der Veröffentlichung der Hörbuchreihe HORTUS CONCLUSUS begonnen. Die einzelnen Bücher des Lehrwerks, gesprochen und produziert von Ronald Steckel, sind als Hörbücher erhältlich. Sie beinhalten jeweils den gesamten Text der ab 1927 im Züricher Kober Verlag veröffentlichten Schriften des Lehrwerks in ihrer endgültigen Fassung.

Bereits erschienen:

DAS BUCH VOM JENSEITS

Inhalt:

Einleitung
Die Kunst zu sterben
Vom „Tempel der Ewigkeit“ und der Welt des Geistes
Das einzig Wirkliche
Was ist zu tun?

Hörprobe:
https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Hoerprobe-BO-YIN-RA-HORTUS-CONCLUSUS-DAS-BUCH-VOM-JENSEITS-EINLEITUNG.mp3

3 Stunden / 20,00 € zuzüglich Versand

DAS BUCH DER GESPRÄCHE

Inhalt:

Bekenntnis
Wissen und Geschehen
Licht und Schatten
Die Macht des Geistes
Das Kleinod des Herzens
Überkehr
Das Gespräch vom innersten Osten
Das Gespräch vom Scheiden des Vollendeten
Der Blumengarten
Die schlechten Schüler
Die Nacht der Prüfung
Individualität und Persönlichkeit
Das Reich der Seele
Das Finden seiner selbst
Von den älteren Brüdern der Menschheit
Magie

Hörprobe:
https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Hoerprobe-BO-YIN-RA-HORTUS-CONCLUSUS-DAS-BUCH-DER-GESPRA%CC%88CHE-DIE-MACHT-DES%20GEISTES.mp3

2,5 Stunden / 20 € zuzüglich Versand

DAS GEHEIMNIS
(Wird in diesem Jahr erscheinen)

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/hoerbuecher/hortus-conclusus-bo-yin-ra

Siehe auch: https://verlagmagischeblaetter.eu/neuerscheinungen

Bei den einzelnen Hörbüchern ist jeweils bei der Bestellung zu entscheiden, ob es als MP3 oder als MP3-CD gewünscht wird

Verlag MAGISCHE BLÄTTER
Häkenstr. 4
30952 Ronnenberg

kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Religion des Weltalls

Novalis / Bild: wikimedia ~ gemeinfrei

Licht ist Symbol der echten Besonnenheit. Also ist Licht der Analogie nach Aktion der Selbstrührung der Materie. Der Tag ist also das Bewußtsein des Wandelsterns, und während die Sonne, wie ein Gott, in ewiger Selbsttätigkeit die Mitte beseelt, tut ein Planet nach dem andern auf längere oder kürzere Zeit das eine Auge zu, und erquickt im kühlen Schlaf sich zu neuem Leben und Anschauen. Also auch hier Religion – denn ist das Leben der Planeten etwas anders, als Sonnendienst? Auch hier kommst du uns also entgegen, uralte kindliche Religion der Parsen, und wir finden in dir die Religion des Weltalls.

Fragmente II von Novalis / Friedrich von Hardenberg (1772 – 1801)

Weitere Fragmente können hier nachgelesen werden:

Magische Blätter. CIII. Jahrgang, Herbst 2022

Herausgeber: Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter

BESTELLEN: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subjekt: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XI

MAGISCHE BLÄTTER – HERBST 2022

Bewundernd stehst du vor den „Wundern der Natur“, ohne zu ahnen, daß da alles was du wahrnimmst, aus  d e i n e m  nun gebannten ewigen  G ei s t e s w i l l e n  stammt, und weitaus   w u n d e r b a r e r  wäre, würde das Reich, das du „die Natur“ nennst, und dem du selbst nunmehr verhaftet bist, dich heute noch als seinen  H e r r n  erkennen können. –

Nun müssen alle Kräfte in ihm weiter wirken wie die Räder eines Uhrwerks, das man einmal aufgezogen hat. Du  a l l e i n  kannst auch „die Natur“  e r l ö s e n, und wenn darüber noch Millionen Jahre vergehen sollten!

Aber glaube nicht, daß dieser kleine Stern auf dem wir hier jetzt leben, für sich  a l l e i n  die Folgen deines „Falles“ trägt! Den ganzen physisch wahrnehmbaren Weltenraum mit allen seinen Sonnen und Planeten, hat der Mensch, durch seinen Fall aus dem Bewusstsein seiner Geistesmacht, dazu verurteilt, ohne „Gott“ zu sein, denn nur  d e m  M e n s c h e n  allein war urbedingt einst anvertraut, was heute unsichtbare geistesferne Machtgier sich zu eigenem Herrschbereich erzwungen hat.  Bô Yin Râ, Das Buch der königlichen Kunst

Mit Texten von Roland Pietsch, Gary Snyder, Novalis, Joseph Campbell, Bill Moyers, Johannes Heisig, Rolf Schott, Gustav Meyrink, Max Thalmann, Saskia Trebing, Frances Schöneberger sowie Bildern, Illustration und Filmografien von Joseph Anton Schneiderfranken, Ewald Hoinkis,  Hauke Johanna Gerdes, Lama Anagarika Govinda, Charlotte Behrend-Corinth, Hans Poelzig, Fidus und Max Thalmann.

EINZELBUCH, 341  Seiten  20,- € / ISBN-Nr. 978-3-948-5941-4-5

Herausgeber: Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter

BESTELLEN: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subjekt: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XI

Das Jacob Böhme Lesebuch

Signatur Böhmes auf dem jetzt erschienenen Lesebuch / Foto: (c) wak

„Der reine Mystiker endet wo er begann, im Erfahren Gottes in der eigenen Seele. Böhme erfuhr den Kosmos, wie er in Gewissensnot und gegen äußeren Angriff oft feststellte, als er das Heil der Seele suchte und Gottes Nähe. Das Mystische, das in der erlebten unio endet, wurde ihm der Weg zur Schau der Welt und erst in dieser Weltoffenbarung fand er seinen Frieden.“

Paul Hankamer in seinem Buch „Deutsche Gegenreformation und deutsches Barock. Die deutsche Literatur im Zeitraum des 17. Jahrhunderts“, Stuttgart 1935, S. 118

Fünf Jahre lang hat sich der Literaturhistoriker Paul Hankamer (1891 -1945) mit Jakob Böhme auseinandergesetzt. So schreibt er in der Einführung zu seinem Böhme-Lesebuch im Jahr 1925 dann auch: „Die Auswahl schließt eine fünfjährige Arbeit – ein Ringen um Böhme, darf ich sagen – ab, ist sozusagen und mit nur einigen bewussten Auslassungen die Hingabe meines Stoffes, aus dem ich mein Böhmebuch aufbaute. Die Auswahl nennt sich ‚Lesebuch‘, um zu besagen, dass es nicht Absicht dieser Sammlung ist, einen systematischen Überblick über Böhmes mühevolles Werk als über ein Totes und Vergangenes zu schaffen. Dazu sind die Gedanken des Deutschen zu seltsam versponnen mit dem Erleben, zu tiefsinnig und zu hochsinnig. Dazu ist Böhmes Werk viel zu deutsch und viel zu lebendig. In stillen Stunden sollen ein paar seiner Sprüche wie uraltes Weistum Richtung geben zum Denken und zum Leben.“

Jetzt ist es neu erschienen. Schön ist es geworden. Fein. Ein Lesebuch, ein Studienbuch, ein Lebensbuch. Die Signatur Jakob Böhmes in Gold auf grauem Leinen. Wertvoller noch der Inhalt. So schreibt dann auch Ronald Steckel in seinem Vorwort zur neuen Herausgabe durch ihn:

„Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als ‚das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat‘.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes in Liebe und Zorn und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet. …

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den verborgenen Gott und das Drama des himmlischen Menschen unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 416 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

Hier ist eine Leseprobe der Einführung von Paul Hankamer zu finden, die sicher anregt, das Buch gleich zu bestellen: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

aus Jacob Böhmes Schriften ausgewählt und eingeleitet von Paul Hankamer. Neu herausgegeben, erweitert und mit einem Glossar versehen von Ronald Steckel
Buch mit Bildern, 416 Seiten / ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1 /36,00 € zuzüglich Versandkosten

Eine Publikation des Jacob-Böhme-Bundes im Verlag Magische Blätter, Mai 2022

(c) Ronald Steckel / Jacob Böhme-Bund

kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: Bestellen Das Jakob Böhme Lesebuch

Magische Wirkungen auslösen

 

Foto: © wak

Auch heute trägt die Erde keinen Menschen, der nicht mit all seinem Denken, Reden oder Tun tagtäglich und Stunde für Stunde magische Wirkungen in seinem eigenen Leben und dem seiner Umwelt zur Auslösung bringen würde.

Bô Yin Râ / Joseph Anton Schneiderfranken (1876 – 1943)

Jetzt aktuell nachzulesen in: Magische Blätter. Monatsschrift für geistige Lebensgestaltung.CI. Jahrgang, Juni 2020, Heft 5, S. 210

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/

Naturmystik und künstlerisches Streben

Da jegliche Künstübung ihren tiefsten, tragenden Grund in einer Lebensauffassung, einer Weltanschauung findet, und da die hier vereinigten Künstler ihrer Mehrzahl nach einer Naturmystik nahestanden, die in Jakob Böhme ihren hohen klassischen Vertreter hat, da überdies Görlitz die Stätte des Lebens und Wirkens dieses erst neuerdings wieder in seiner tiefen Bedeutung erkannten Seelenkünders war, so wählte man den Namen dieses großen Görlitzers als Symbol für das hier vorliegende künstlerische Streben.“

Neuer Görlitzer Anzeiger vom 5. Juni 1921

 

Jetzt erschienen in den neuen „Magischen Blättern“, April 2020, Heft 3, S. 138 – 139

https://verlagmagischeblaetter.eu

Emma Schlangenhausen: Erleuchtung

Emma Schlangenhausen (1882-1947), Erleuchtung, 1925 – Holzschnittreihe

Aktuell erschienen in den Magischen Blättern, Frühjahr 2020. Heft 2. Mehr zu den „Magischen Blättern“ hier:  https://verlagmagischeblaetter.eu/

Mehr zu Emma Schlangenhausen hier: https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schlangenhausen_Emma_1882_1947.xml