In uns ist
die Seele des Ganzen,
das weise Schweigen,
die universelle Schönheit,
das Ewige.
Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)
Werner A. Krebber | Gelsenkirchen
Foto- und Text-Blogger | Säkularer Seelsorger | Zuhörer – ein privater Blog
Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt der Religion sowie allem tieferen Streben in Kunst und Wissenschaft zugrunde. Wer dies nicht erlebt hat, erscheint mir, wenn nicht wie ein Toter, so doch wie ein Blinder. Zu empfinden, dass hinter dem Erlebbaren ein für unseren Geist Unerreichbares verborgen sei, dessen Schönheit und Erhabenheit uns nur mittelbar und in schwachem Widerschein erreicht, das ist Religiosität. In diesem Sinne bin ich religiös. Es ist mir genug, diese Geheimnisse staunend zu ahnen und zu versuchen, von der erhabenen Struktur des Seienden in Demut ein mattes Abbild geistig zu erfassen.“
Albert Einstein (1879 – 1955)
Gefunden habe ich dieses Zitat hier: https://www.einstein-website.de/z_biography/credo.html
Das erste Kind der menschlichen, der göttlichen Schönheit ist die Kunst. In ihr verjüngt und wiederholt der göttliche Mensch sich selbst. Er will sich selber fühlen, darum stellt er seine Schönheit gegenüber sich. So gab der Mensch sich seine Götter. Denn im Anfang war der Mensch und seine Götter Eins, da, sich selber unbekannt, die ewige Schönheit war. – Ich spreche Mysterien, aber sie sind. –
…
Der Schönheit zweite Tochter ist Religion. Religion ist Liebe der Schönheit. Der Weise liebt sie selbst, die Unendliche, die Allumfassende; das Volk liebt ihre Kinder, die Götter, die in mannigfaltigen Gestalten ihm erscheinen. Auch so wars bei den Athenern. Und ohne solche Liebe der Schönheit, ohne solche Religion ist jeder Staat ein dürr‘ Gerippe ohne Leben und Geist, und alles Denken und Tun ein Baum ohne Gipfel, eine Säule, wovon die Krone herabgeschlagen ist.
Friedrich Hölderlin (1770–1843) in: Hyperion oder der Eremit in Griechenland
Gefunden habe ich diesen Text von Hölderlin aktuell hier:
MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI
CII. Jahrgang SOMMER 2021
Thema: Die erste Ausstellung des Jakob-Böhme-Bundes
Heft 5, Mai 2021
https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter
Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu
„Was ist Sufismus?“ wurde der Mystiker Rumi einmal gefragt.
Er antwortete: „Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.“
Leicht scheint es zu sein, sich mit der Vorstellung zu befassen, „Freude im Herzen“ finden zu können. Aber ist das alles?
„Der Sufismus ist die innere Dimension des Islam; aber er hat, wie jede mystische Strömung einer Weltreligion, ungezählte Facetten,“ betont Annemarie Schimmel, die sich zeitlebens mit den vielschichtigen Aspekten des Islam beschäftigt hat.
„Wenn man ihn beschreiben will, steht man bald vor einem blühenden Garten mit duftenden Rosen und klagenden Nachtigallen, die zu Symbolen für die göttliche Schönheit und die Sehnsucht der Seele werden, bald vor einer Wüste theoretischer, dem Uneingeweihten kaum verständlicher Abhandlungen in überaus kompliziertem Arabisch; dann wieder leuchten die eisigen Gipfel der höchsten theosophischen Weisheit in der Ferne auf…“
Sufis geht es nicht um abstraktes, theoretisches Wissen. Sie wollen den inneren Sinn der Worte erfassen. Dieser tiefere Sinn, quasi zwischen den Zeilen des geschriebenen Wortes, öffnet ihnen den Pfad für die eigene existentielle Erfahrung.
Was also ist Sufismus? Ist er ein Weg zur höchsten Erkenntnis, ein Pfad der Liebe, ein Weg des Herzens?
Diesen und anderen Fragen um die mystische Dimension des Islam wollen wir am 27. Oktober nachgehen und sehen, was uns seine Mystikerinnen und Mystiker für unseren eigenen spirituellen Weg sagen können.
Wer nur Interesse hat zum Doing Nothing zu kommen, ist herzlich eingeladen erst um 12:30 dazu zu kommen.
Organisatorisches:
Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei
Werner A. Krebber: Fon / AB 0209 / 20 56 95 am besten aber über Email: werner.krebber@web.de
Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14 – 50937 Köln
(bei Kaluza/Westmeier klingeln)
Zum Mystikkreis Köln:
Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.
Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt.
Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).
Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.
Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen
Rani www.doingnothing.de
und Werner https://mystikaktuell.wordpress.com/
Informationen auch hier: https://www.facebook.com/events/430138524301102/
Wir Alten sollten nicht so einverstanden sein mit dem, was in unseren Gesellschaften passiert. Ich könnte mir vorstellen, so eine heiter humpelnde Demonstration von Alten gegen die Zerstörung der Welt oder gegen das, was mit den Flüchtlingen geschieht. Ich glaub, wenn wir das hätten, dann wären wir Alten auch von dieser ständigen Sorge um uns befreit, und wir würden nicht mehr sagen: das Wichtigste ist Gesundheit. Gesundheit ist nicht das Wichtigste. Das wäre mein Wunsch, dass die Alten ihr Alter auch ein Stück vergessen, soweit sie können, ihre Stöcke und Krücken nehmen und auf die Straße gehen. Dass wir aus dieser Selbstverkrallung, die natürlich nahe liegt im Alter, wenn die Kräfte schwinden, aus dieser Selbstverkrallung wegkämen. Das wäre ein Stück unserer Schönheit. Das wär ein Stück unserer Freiheit auch.
Fulbert Steffensky (*1933)