In uns ist
die Seele des Ganzen,
das weise Schweigen,
die universelle Schönheit,
das Ewige.
Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)
Werner A. Krebber | Gelsenkirchen
Foto- und Text-Blogger | Säkularer Seelsorger | Zuhörer – ein privater Blog
Die Seele weiß alles. Nichts Neues kann sie überraschen. Nichts ist größer als sie. Laß andere furchtsam sein, die Seele aber fürchtet nichts. Sie lebt ihren eigenen Gesetzen zufolge. Sie ist größer als der Raum und älter als die Zeit. Sie verleiht Mut in allen Wechselfällen des Lebens.
Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)
Die Natur ist im Dienste des Menschen nicht blos das Material, sondern auch der Proceß und das Resultat. Alle Theile arbeiten sich zum Nutzen des Menschen unaufhörlich einander in die Hände. Der Wind säet die Saat; unter den Strahlen der Sonne verdunstet die See; der Wind bläst den Dunst nach dem Felde; das Eis auf der andern Seite des Planeten verdichtet auf dieser den Regen; der Regen ernährt die Pflanze; die Pflanze ernährt das Thier und auf diese Weise ernährt der endlose Kreislauf der göttlichen Liebe den Menschen.
Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882) in: Die Natur“. Hannover 1868, S. 8-9
Mit jedem großen Geiste
dringt ein neues
Geheimnis der Natur ans Licht,
und die Bibel kann
nicht geschlossen werden,
ehe nicht der letzte große Mensch
geboren ist.
Ralph Waldo Emerson (1803- 1882) in: Der Kunstwart, 1. Juniheft 1903, S. 220, 225, 227, Callwey Verlag, München
Das ganze Zitat von Ralph Waldo Emerson kann hier nachgelesen werden:
MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI
CII. Jahrgang SOMMER 2021
Thema: JOSEPH SCHNEIDERFRANKEN
Heft 7, Juli 2021
https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter
Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu
Der rote Schläger denkt, daß der schlüge,
und der Erschlagene denkt, er sei erschlagen:
Sie wissen nicht, wie heimlich ich es füge,
daß alle Dinge mich im Innern tragen.
Für mich ist nah, was ferne und versunken;
Sonne und Schatten geben sich nichts nach;
Götter erscheinen mir, die längst entschwunden;
ein und dasselbe sind mir Ruhm und Schmach.
Wer mich verleugnet, kennt nicht seine Lage:
Wenn er mich flieht, bin ich, was ihn beschwingt;
ich bin der Fragesteller und die Frage;
ich bin das Lied, das der Brahmane singt.
Die Götter sehnen sich nach meinen Gründen,
den Heiligen Sieben laß ich keine Ruh;
du, Liebender des Guten, wirst mich finden
und kehrst dem Himmel deinen Rücken zu.
Ralph Waldo Emerson (1803–1882)
Das Original ist hier nachzulesen: https://www.poetryfoundation.org/poems/45868/brahma-56d225936127b
Text auf der Einladung zu der Veranstaltung der „Im Licht des Einen. Christliche trifft islamische Mystik am 26. Mai in Erfurt. In der dortigen Predigerkirche hatte Meister Eckhart gewirkt.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden:
Klicke, um auf Christliche-islamische-Mystik-Kirchentag.pdf zuzugreifen
Unser größter Triumph
liegt nicht darin,
niemals zu fallen,
sondern darin,
immer wieder aufzustehen.
Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)