Die wahren Menschen
der göttlichen Zeit
hatten während des Schlafens
keine Träume,
beim Erwachen
keine Angst.
Ihre Speise war einfach,
ihr Atem tief.
Ernst Weiß (1882 -1940) in seinem Essay „Mozart, ein Meister des Ostens„
Werner A. Krebber | Gelsenkirchen
Foto- und Text-Blogger | Säkularer Seelsorger | Zuhörer – ein privater Blog
Die wahren Menschen
der göttlichen Zeit
hatten während des Schlafens
keine Träume,
beim Erwachen
keine Angst.
Ihre Speise war einfach,
ihr Atem tief.
Ernst Weiß (1882 -1940) in seinem Essay „Mozart, ein Meister des Ostens„
Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,
Die Tage kommen blütenreich und milde,
Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen
Vom Himmel abwärts, wo die Tag‘ entstehen.
Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten
Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten,
Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele,
So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.
Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Auf den Berggeist Rübezahl verweisen die vielen Baumstämme, die Mary Bauermeister (1934 – 2023) im Kölner Skulpturenpark zu einer Installation werden ließ. Mit der mythischen Figur wird die Unberechenbarkeit der Natur verkörpert, die auf das Schicksal der Menschen Einfluss nimmt.
Kunst strömt aus der Seele eines jeden Menschen, aus seiner Sensibilität. Diese Kunst wird weiter existieren, in vielfältigen Formen. Es kann sein, dass wir in Zukunft nicht mehr malen werden. Vielleicht werden wir ganz neue Kommunikationsmittel erfinden. Der Mensch wird seine Gefühle wie durch Telepathie offenbaren. Ein denkendes Wesen wird Gedanken, Zahlen und Ansichten direkt mitteilen, ohne auf die Sprache zurückzugreifen und sie verbal zu formulieren.
Frantisek Kupka (1871–1957)
Kupka – Pionier der abstrakten Kunst
https://www.arte.tv/de/videos/068374-000-A/kupka/
Es gibt heute besonders viel Menschen, die ihre geistige Überlegenheit nicht besser beweisen zu können glauben, als dadurch, daß sie allen Scharfsinn aufbieten, um nur ja in jeder Sache irgendetwas „Bedenkliches“ zu entdecken: Menschen, die aus innerstem Bedürfnis heraus jeden harmonischen Zusammenhang durch ihre Unkenrufe stören.
Was auch immer geschehen mag, ist ihnen Ansatz, U n g l ü c k zu prophezeien; und ist wirklich ein Unglück hereingebrochen, dann können sie sich nicht genug tun, um ihren Nebenmenschen auch „recht klar“ zu machen, wie entsetzlich das Unheil sei, das sie betroffen hat. Richtig wütend aber werden solche Unglücksmenschen, wenn sie einem begegnen, der gar im Unglück noch der Hoffnung das Wort spricht, einem, der Gutes aus Bösem keimen sieht, wie die Lotusblüte aus dem Schlamme uralter Teiche; und wenn sie dem Sprecher dann ihre volle Verachtung entgegenschleudern, lautet ihr letztes Wort unfehlbar dahin aus: er sei ein „Optimist“ und nicht „ernst“ zu nehmen. …
„Optimismus“ von Joseph Schneiderfranken
Der ganze Beitrag von Joseph Schneiderfranken kann hier gelesen werden:
XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH | WINTER
CIII. Jahrgang Winter 2022 / 2023 | ORNAMENTE & MANTRA (Dezember | Heft 35)
EINZELBUCH, 364 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten)
ISBN-Nr. 978-3-948-5941-5 2
Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos
Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XII