Die leblosen Zeichen des Alphabets werden im Kopf zu lebenden Bedeutungen. Die Lese- und Schreibfähigkeit scheint, wie alle erlernten Tätigkeiten, die Organisation unseres Gehirns zu verändern.
Siri Hustvedt (* 1955) in: Leben, Denken, Schauen
Zitiert wird es in dem wunderbaren Buch von Irene Vallejo: Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern. diogenes-Verlag, Zürich 2022
Die leblosen Zeichen des Alphabets werden im Kopf zu lebenden Bedeutungen. Die Lese- und Schreibfähigkeit scheint, wie alle erlernten Tätigkeiten, die Organisation unseres Gehirns zu verändern.
Erstlich gibt es für uns nach allen beliebigen Seiten Weder nach rechts noch nach links, noch nach oben hin oder nach unten Irgendein Ende. So hab‘ ich’s gelehrt, wie die Sache auch selber Für sich spricht; so wird die Natur des Unendlichen deutlich. Also muß wohl auch dies ganz unwahrscheinlich erscheinen, Daß, da leer sich der Raum in das Unermeßliche dehnet, Und unzählige Keime in endloser Tiefe des Weltraums Mannigfach schwirren umher, von der ew’gen Bewegung ergriffen, Dieser einzige Himmel entstünd‘ und ein einziger Erdkreis, Während so viele Atome des Urstoffs außerhalb feiern! Überdies ist die Schöpfung der Welt ein natürlicher Vorgang, Da sich die Keime der Welt von selbst und durch Zufall begegnen. Vielfach trieben sie völlig vergeblich und fruchtlos zusammen, Bis sich dann endlich die plötzlich geeinigten Teilchen verschmolzen Und dann jedesmal wurden zum Anfang großer Gebilde, Wie von der Erde, vom Meere, vom Himmel und lebenden Wesen. So mußt immer aufs neue du dies mir bestätigen, daß sich Anderswo andre Verbindung des Urstoffs bildet wie unsre Welt, die der Äther so fest mit brünstigen Armen umklammert.