Aus der Tiefe des Herzens

Die Offenheit des Zuhörers
wirkt ansteckend auf den Erzähler,
sodass auch dieser sein Herz öffnen kann,
und ist dies erst einmal geschehen,
so stellt sich auch die Lösung ein.
Diese Lösung kommt dann
aus der Tiefe des Herzens des Betreffenden.

Safi Nidiaye (* 1951) in: Das Tao des Herzens

https://zuhoerer-ruhr.com/

zuhoerer@email.de

Das ganze Übel von heute…

Leo Tolstoi / Bild: wikimedia

 

Das ganze Übel von heute kommt daher, dass die sogenannten zivilisierten Leute, denen die Gelehrten und Künstler zur Seite stehen, eine privilegierte Klasse sind, wie die Priester. Und diese Kaste hat alle Fehler einer jeden Kaste.

Leo Tolstoi 1887 in einem Brief, den Romain Rolland zitiert hat

Wir alle haben Angst vor der Wahrheit

Dietrich Bonhoeffer | Bild: Archiv

AngWahrheit unterscheidet sich von jeder phrasenhaften Wahrhaftigkeit dadurch, daß sie etwas ganz Bestimmtes will, daß etwas geschieht – nämlich, daß sie den Menschen löst, freimacht. Daß sie dem Menschen auf einmal die Augen darüber öffnet, daß er bisher in der Lüge und der Unfreiheit und Angst gelebt hat und ihm so die Freiheit zurückgibt. Und es ist nun der ganz eindeutige Satz der Bibel, daß der Mensch ganz in der Sklaverei und in der Lüge sei und daß allein die Wahrheit, die von Gott kommt, den Menschen frei mache (Johannes 8, 32).…

Aber es ist schwer, von der Freiheit so zu reden, wie die Bibel es tut. Die Wahrheit wird euch frei machen, das ist zu allen Zeiten unzeitgemäß. … Wir alle haben Angst vor der Wahrheit und diese Angst ist im Grunde unsere Angst vor Gott.

Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945) in: Ökumene, Universität, Pfarramt 1931-1932, DBW Band 11, Seite 456 ff

Gefunden habe ich dieses Zitat hier: https://www.dietrich-bonhoeffer.net/

Gesang der Geister über den Wassern

Foto: © wak

 

Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd.

Der „Gesang der Geister über den Wassern“ von Johann Wolfgang von Goethe ist 1779 entstanden

Mehr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesang_der_Geister_%C3%BCber_den_Wassern

Was ist Asien und Europa?

Foto: © wak

Was ist Asien und Europa? ein paar kleine Stückchen der Welt. Was ist das ganze Meer? ein Tropfen der Welt. Und der Athos? eine Weltscholle. Alles ist klein, veränderlich, verschwindend. Aber alles kommt und geht hervor oder folgt aus jenem allwaltenden Geiste.

Marc Aurel (121 – 180) in: Selbstbetrachtungen, XXXVI.