Der Weisheit den Vorrang geben

Foto: (c) wak

Im Verständnis der Weltordnung handeln heißt, der Weisheit den Vorrang geben; nur durch sie kann der zum Bewusstsein erwachte Mensch das verborgene Walten des Lebens in den Tiefen der Natur erkennen und dementsprechend auf richtige Weise handeln in der Welt.

Frederic Lionel (1908 – 1999)

Nichts sein, nichts wollen, nichts wissen ~ Gelassenheit bei Meister Eckhart

Textbild © wak

Der Mensch stellt in der Gelassenheit sein Sein (er ist nichts), sein Handeln (er will nichts), und sein Erkennen (er weiß nichts) ganz Gott anheim und verzichtet auf jede kreatürliche Selbstversicherung. Das heißt, dass nur derjenige gelassen ist, der sich selbst ganz und gar lässt, also sein Selbstsein in der Welt und die kraft dieses Selbstseins erlangte Versicherung des Heils negiert, ja selbst Gott lässt, insofern er sich etwas darunter vorstellt.

Nikolaus Largier (* 1957) | Meister Eckhart, Werke I, Frankfurt 1993, S. 960

Sprachloses „Oh“…

 

Foto: © wak

So reicht auf Erden
nichts höher als unser sprachloses „Oh“…
Auf einem einzigen Ton,
vielfach gewendet, klingt und zittert Erleben.
Seufzer der Erfüllung
und Seufzer der Entbehrung
lauten stets gleich.
Oh heißt das Staunen.

Botho Strauß (* 1944)