In jeder Sache etwas „Bedenkliches“ erkennen

Photo by Brett Sayles on Pexels.com

Es gibt heute besonders viel Menschen, die ihre geistige Überlegenheit nicht besser beweisen zu können glauben, als dadurch, daß sie allen Scharfsinn aufbieten, um nur ja in jeder Sache irgendetwas „Bedenkliches“ zu entdecken: Menschen, die aus innerstem Bedürfnis heraus jeden harmonischen Zusammenhang durch ihre Unkenrufe stören.

Was auch immer geschehen mag, ist ihnen Ansatz, U n g l ü c k zu prophezeien; und ist wirklich ein Unglück hereingebrochen, dann können sie sich nicht genug tun, um ihren Nebenmenschen auch „recht klar“ zu machen, wie entsetzlich das Unheil sei, das sie betroffen hat. Richtig wütend aber werden solche Unglücksmenschen, wenn sie einem begegnen, der gar im Unglück noch der Hoffnung das Wort spricht, einem, der Gutes aus Bösem keimen sieht, wie die Lotusblüte aus dem Schlamme uralter Teiche; und wenn sie dem Sprecher dann ihre volle Verachtung entgegenschleudern, lautet ihr letztes Wort unfehlbar dahin aus: er sei ein „Optimist“ und nicht „ernst“ zu nehmen. …

„Optimismus“ von Joseph Schneiderfranken

Der ganze Beitrag von Joseph Schneiderfranken kann hier gelesen werden:

XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH | WINTER
CIII. Jahrgang Winter 2022 / 2023 | ORNAMENTE & MANTRA (Dezember | Heft 35)

EINZELBUCH, 364 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten)
ISBN-Nr. 978-3-948-5941-5 2

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XII

Ost-CDU in der ehemaligen DDR / Noch manches Zwiespältige zu entdecken

Aus der Titelseite des Aufsatzes von Martin Rißmann

„… So bleibt als ein vorläufiges Resümee festzuhalten, daß für die Jahrzehnte einer erzwungenen Gleichschaltung unter der glatten Oberfläche der Ost-CDU noch manches Zwiespältige zu entdecken ist.“

Den kompletten Artikel, erschienen innerhalb der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem man nicht in allen Aspekten folgen muss, der aber ein paar deutliche Schlaglichter setzt, findet man hier: https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=74071a52-1cc0-aeb9-c014-288e21217363&groupId=252038

Der transzendenten Realität öffnen

 

Das Gesetz des Lebens entdecken heißt eine innewohnende Logik in der Sinnenwelt entdecken, heißt sich des Heiligen bewusst werden, heißt eine mystische Anheimgabe ans Wesentliche vollziehen, heißt durch das Erwachen seiner geistigen Kräfte an dem, was geistig ist, teilhaben, heißt sich einer transzendenten Realität öffnen, die jedwede Vorstellung übersteigt.

Frédéric Lionel (1908 – 1999)

Aufbrechen heißt, sich den anderen öffnen

Foto: © wak

Aufbrechen heißt, aus sich herausgehen. Die Krusten des Egoismus zerbrechen, aufhören, sich um sich selbst zu drehen, als ob man der Mittelpunkt der Welt und des Lebens wäre.

Aufbrechen heißt, sich nicht in den Kreis der Probleme der kleinen Welt einschließen lassen, zu der wir gehören.

Aufbrechen heißt vor allem, sich den anderen öffnen, sie entdecken, ihnen begegnen.Glücklich, wer folgenden Gedanken lebt und versteht:

„Wenn du nicht mit mir einverstanden bist, bereicherst du mich.“

Dom Hélder Câmara (1909-1999)

Die Wahrheit selbst entdecken

Marcel Proust / Bildquelle: wikimedia / gemeinfrei

 

Wir empfangen
die Wahrheit nicht,
wir müssen sie
für uns selbst entdecken
nach einer Reise
durch die Wildnis,
die niemand
an unserer statt antreten,
die niemand
uns ersparen kann,
denn unsere Weisheit
ist der Standpunkt,
von dem aus wir
schließlich
die Welt betrachten.

Marcel Proust (1871 – 1922)