Gefühl des Geheimnisvollen

Fotographik (c) wak

Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt der Religion sowie allem tieferen Streben in Kunst und Wissenschaft zugrunde. Wer dies nicht erlebt hat, erscheint mir, wenn nicht wie ein Toter, so doch wie ein Blinder. Zu empfinden, dass hinter dem Erlebbaren ein für unseren Geist Unerreichbares verborgen sei, dessen Schönheit und Erhabenheit uns nur mittelbar und in schwachem Widerschein erreicht, das ist Religiosität. In diesem Sinne bin ich religiös. Es ist mir genug, diese Geheimnisse staunend zu ahnen und zu versuchen, von der erhabenen Struktur des Seienden in Demut ein mattes Abbild geistig zu erfassen.“

Albert Einstein (1879 – 1955)

Gefunden habe ich dieses Zitat hier: https://www.einstein-website.de/z_biography/credo.html

Heilung für die Menschen

Foto: (c) wak


Und offenbaret hat dein Herr der Biene:
„Nimm in Bergklüften deine Wohnung,
In Bäumen, und in dem was Menschen aufbaun.
Und geh die Wege deines Herrn in Demuth“,
Aus ihrem Innern kommt ein Saft
Von mannigfacher Farbe,
In ihm ist Heilung für die Menschen

al-Qur’ân : Die 16. Sure : Die Bienen
Friedrich Rückert (1836-1839)

http://12koerbe.de/bienengold/sure16.htm

Mehr auch hier:
https://www.deutschlandfunk.de/sure-16-verse-68-69-ueber-die-bienen-100.html

Mittträger des Weltgedankens

Foto: © wak

Zu erkennen,
in welchem Masse die Welt
dem Menschen jene Rolle zugedacht hat,
an der er so schwer leidet
und die ihn so überaus selig macht:
dass er immer stärker
zum Mitträger des Weltgedankens wird,
– dieses zu erkennen sollte
nur aufrechte Demut zeitigen.

Jean Gebser (1905 – 1973)