Zwei Dinge erfüllen das Gemüth…

Foto: (c) wak

Zwei Dinge erfüllen das Gemüth mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz.

Immanuel Kant (1724 – 1804) in: Kritik der praktischen Vernunft, Riga 1788, Kapitel 34, Beschluß

Meinungsverschiedenheiten lösen

Dschuang Dsi / wikimedia ~ gemeinfrei

Angenommen, ich disputierte mit dir; du besiegst mich, und ich besiege dich nicht. Hast du nun wirklich recht? Hab‘ ich nun wirklich unrecht? Oder aber ich besiege dich, und du besiegst mich nicht. Habe ich nun wirklich recht und du wirklich unrecht? Hat einer von uns recht und einer unrecht, oder haben wir beide recht oder beide unrecht? Ich und du, wir können das nicht wissen. Wenn die Menschen aber in einer solchen Unklarheit sind, wen sollen sie rufen, um zu entscheiden? Sollen wir einen holen, der mit dir übereinstimmt, um zu entscheiden? Da er doch mit dir übereinstimmt, wie kann er entscheiden? Oder sollen wir einen holen, der mit mir übereinstimmt? Da er doch mit mir übereinstimmt, wie kann er entscheiden? Sollen wir einen holen, der von uns Beiden abweicht, um zu entscheiden? Da er doch von uns beiden abweicht, wie kann er entscheiden? Oder sollen wir einen holen, der mit uns beiden übereinstimmt, um zu entscheiden? Da er doch mit uns beiden übereinstimmt, wie kann er entscheiden?

So können also ich und du und die andern einander nicht verstehen, und da sollten wir uns von etwas, das außer uns ist, abhängig machen? Vergiß die Zeit! Vergiß die Meinungen! Erhebe dich ins Grenzenlose! Und wohne im Grenzenlosen!

Dschuang Dsï (um 365 – 290 v.u.Z.): Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 50-51

Ein Weg mit Herz

Foto: (c) wak

Ist es ein Weg mit Herz? – Wenn er es ist, ist der Weg gut. Wenn er es nicht ist, ist er nutzlos. Beide Wege führen nirgendwohin, aber einer ist der des Herzens und der andere ist es nicht. Auf einem ist die Reise voller Freude, und solange du ihm folgst, bist du eins mit ihm. Der andere wird dich dein Leben verfluchen lassen. Der eine macht dich stark, der andere schwächt dich.

Carlos Castaneda (1925 – 1998) in: Die Lehren des Don Juan

Suche nach der Wahrheit

Foto: (c) wak

Wir müssen sie beide lieben,
diejenigen, deren Meinung wir teilen
und die, deren Meinung wir ablehnen.

Denn beide haben sich abgemüht
auf der Suche nach der Wahrheit
und beide haben uns geholfen,
sie zu finden.

Thomas von Aquin (1225 – 1274)

Gefunden habe ich das Zitat in dem 1966 erschienenen Buch von Thomas Merton (1915 – 1968) „Conjectures of a Guilty Bystander“

Atem der Weltmitte werden

Simone Weil | Foto: Archiv

 

Äußere Notwendigkeit oder inneres Bedürfnis, beide gebieterisch wie das Atemschöpfen. „Lasst uns zum Atem der Weltmitte werden!“ Selbst wenn ein Brustschmerz einem das Atmen äußerst schmerzhaft macht, so atmen man doch, man kann nicht anders.

Simone Weil (1909 – 1943)

Idiot…

Foto: © wak

 

Jeder, der an sich selbst
zu arbeiten beschließt,
ist ein Idiot in beiden Bedeutungen.

Die Weisen wissen,
dass er nach der Wirklichkeit sucht.
Die Törichten denken,
er habe den Verstand verloren.

John G. Bennett (1897 – 1974)