Fremden Federn zugeschrieben – Inspirierende Texte für die Adventszeit ~ 1| Herr mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens

Photo by Aman Bhatnagar on Pexels.com

Herr, mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht,
dass ich getröstet werde, sondern
dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

Autor:
Unbekannt

Zugeschrieben:
Franz von Assisi

Geschichte und Quelle:
1912 war der Text zuerst in der französischer spirituellen Zeitschrift „La Clochette“ erschienen. Der Herausgeber, Esther Bouquerel, gab dort keinen Autor an, versah es aber mit der Überschrift „Belle prière à faire pendant la messe“ („Ein schönes Gebet für die Messe“). 1916 erschien er im „Osservatore Romano“. Ca. 1920 ist er dann auf einem Gebetszettel abgedruckt worden, der auf der Vorderseite ein Bild des Franz von Assisi zeigte. Ab 1927 wurde der Text dann zum ersten Mal auch Franz von Assisi als Autoren zugeschrieben. In der Folge war immer wieder zu lesen, dass der Text ein „Gebet des Franz von Assisi“ sei. Siehe auch hier: http://www.franciscan-archive.org/franciscana/peace.html

Fremden Federn zugeschrieben – inspirierende Texte für die Adventszeit

Photo by Aman Bhatnagar on Pexels.com

Achte auf deine Gedanken, Herr mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens, Ich lobe den Tanz…

Gelobt werden beim Nennen von diesen und anderen Texten, die uns mitunter als Zitate bekannter Autoren begegnen, beispielsweise Sinn und Formulierung, Klang und Gehalt, Klage und Lob. Doch außer Acht gelassen wird mitunter, aus welchem Zusammenhang die Gedanken stammen und wer wirklich der Autor dieser Zeilen ist.
„Fremden Federn zugeschrieben“ wird hier in loser Form die tiefen Aussagen knapp informierend mit der wirklichen Geschichte verbinden. Wird auch aufzeigen, aus wessen Feder diese Texte, Gedichte oder Gedanken stammen und/oder, von wem sie nicht sind.

Denn es sind Texte und Gedanken, die von Ankunft und Aufbruch, von Sorge und Hoffnung, von Rückblick und Vision, von Sehnsucht und Erfüllung sprechen. Um so wertvoller auch ihren wirklichen Hintergrund zu kennen. In der Adventszeit mögen sie Anregungen für die vorweihnachtliche Besinnung sein.

Werner A. Krebber

Texte mit spirituellen Inspirationen gibt es täglich hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/

Lutz Mommartz: Soziale Plastik

Screenshot aus dem Film „Soziale Plastik“ von Lutz Mommartz

„Soziale Plastik“ wurde 1969 im Anschluss an die Dreharbeiten zu „400 m IFF“ gedreht. IFF ist die Bezeichnung für das vorhandene, bereits abgelaufene Filmmaterial, von dem etwa 400 m für „400 m IFF“ und der Rest für „Soziale Plastik“ verwendet wurden. In „400 m IFF“ treten drei Männer in der Wohnung des Autors vor die filmende Kamera.
Mit Joseph Beuys war diese Situation verabredet, die beiden anderen Besucher kamen zufällig vor ihm und spielten instinktiv mit. „Sie alle bemerkten die Ausnahmesituation, konnten sich aber nicht auf die Souveränität verlassen, ihren Standpunkt durchzusetzen. Und auch während der Vorgänge auf der Leinwand wird der Zuschauer zum Teilnehmer, der sich der Frage nicht entziehen kann, wie er sich in der gleichen Situation verhalten hätte.“
Der anschließend entstandene Film mit Joseph Beuys über den anonymen Betrachter trägt den Titel: „Soziale Plastik“.
In diesem Film nimmt Joseph Beuys die Herausforderung an, sich dem Publikum zu stellen, ohne zu sprechen. Der Film hat also keine Tonspur. Er wurde 1988 – nach dem Tod von Joseph Beuys – von Lutz Mommartz der Öffentlichkeit vorgestellt und kommt sozusagen aus dem Jenseits.

Lutz Mommartz (*1943)

Hier der Link zu dem Film „Soziale Plastik“ von Lutz Mommartz: https://archive.org/details/SozialePlastik_767

Bedeutung und Anerkennung…

Foto: © wak

Die Diskrepanz zwischen der Bedeutung eines Autors und seiner Anerkennung kann beängstigende Formen annehmen. Doch gibt es einen harten Richter: die Zeit. – Amsterdam, 1966

Ludwig Kunz, In der Nachhut des Expressionismus

Der vollständige Text ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER
CI. JAHRGANG HERBST 2020
3. Quartalsausgabe August, September, Oktober, gebunden
ISBN.Nr. 978 -3-948594-03-9

HEFT 9  |  Oktober 2020

TITELTHEMA: DIE LEBENDEN

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

 

Mehr Profil…

Das Profil erweitert habe ich aktuell auf meiner Seite wernerkrebber.wordpress.com.

Als „Untertitel“ ist nun zu lesen: Autor, Blogger, Journalist, Säkularer Seelsorger. Es folgt damit einer Veränderung, die sich schon seit längerem abzeichnete – und noch nicht am Ende ist.

Das vollständige aktualisierte Profil können Sie hier lesen:

https://wernerkrebber.wordpress.com/contact-und-vita/

Ein Profil zum Stöbern

Mein aktuelles Portfolio bei Xing lädt zum Stöbern ein:

Ausbildung als Sortimentsbuchhändler bei Buchhandlung und Galerie Neher, Essen
Werbeleitung bei Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer
Begabtensonderprüfung
Studium von Theologie und Germanistik in Bochum und Essen
Journalismusausbildung beim Institut zur Förderung Publizistischen Nachwuchses e.V.
Volontariat und Redakteur bei Ruhrwort, Essen
Pauschalist bei Ruhrnachrichten, Dortmund
Informationsbroker / Recherchespezialist
Praktika beim Europäischen Centrum für Medienkompetenz GmbH, Marl (ecmc) / Jetzt Grimme-Institut
Autor, Blogger, Journalist, Publizist
ZuHörer

Eine Auswahl meiner Broschüren und Bücher finden Sie hier:

https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=115B0907F523F2B2696DA6A1DAAE078E.prod-worker1?query=Krebber%2C+Werner&method=simpleSearch

Eine Auswahl meiner Texte finden Sie hier:
https://mystikaktuell.wordpress.com/auf-einen-blick-spirituelle-anregungen-von-werner-a-krebber/

 

Hier können Sie sich einloggen:

https://www.xing.com/profile/WernerA_Krebber

Wege des Kontaktes

Neue und alte Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:

 

https://mystikaktuell.wordpress.com/contact-und-vita-2/

 

https://www.facebook.com/werner.a.krebber

https://plus.google.com/100551122510748441753/

https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/7737-werner-a-krebber.html

https://de.linkedin.com/in/werner-a-krebber-478a76124

https://twitter.com/WernerKrebber

https://www.xing.com/profile/WernerA_Krebber/