Wisse, dass jeder gute Gedanke etwas Gutes bewirkt

Screenshot von der Homepage https://www.peacepilgrim.org/

Das spirituelle Leben ist das wirkliche Leben – alles andere ist Illusion und Selbstbetrug. Nur jene, die auf Gott allein vertrauen, sind wahrhaft frei. Nur jene, die nach ihren höchsten Einsichten leben, leben in Harmonie. Jene, die aus ihren höchsten Beweggründen handeln, werden eine Kraft für das Gute. Es ist nicht wichtig, daß andere sichtbar berührt werden. Ergebnisse sollten nie gesucht oder gewünscht werden. Wisse, daß jede richtige Handlung von dir -jedes gute Wort, jeder gute Gedanke von dir – etwas Gutes bewirkt.

Peace Pilgrim / Mildred Lisette Norman 1908 – 1981

Mehr hier: https://www.peacepilgrim.org/s/German-Schritte-zum-inneren-Frieden.pdf

… auf sich warten lassen

Utopia von Thomas Morus / Bild: Archiv

Dass alle Verhältnisse sich gut gestalten,
ist nicht möglich,
wenn nicht die Menschen
alle gut sind.

Und das, meine ich,
wird noch eine gar hübsche Weile
auf sich warten lassen.

Thomas Morus (1478 – 1535) in „Utopia“ – Erstes Buch

Gelassenheit können nur jene erreichen…

Photo by Hitarth Jadhav on Pexels.com

Gelassenheit können nur jene erreichen, die ein unerschütterliches und klares Urteilsvermögen haben – der Rest hadert ständig mit seinen Entscheidungen, schwankt hin und her zwischen Ablehnung und Akzeptanz. Woher kommt dieses Für und Wider? Es rührt daher, dass nichts klar ist und sie sich auf den unsichersten Ratgeber verlassen: die öffentliche Meinung.

Seneca (ca. 1 – 65 ) in: Epistulae morales ad Lucilium

Sich lassen und die Angst vor der Welt überwinden

Foto: (c) wak

Sich lassen bedeutet … vor allem ein Zulassen des Vertrauens darauf, daß man auch, wenn man sich in seinem Welt-Ich losläßt, keineswegs in ein Nichts fallen wird. Man wird aufgefangen in einer Verfassung, in der man sich nicht mehr nur auf sich und sein Können verläßt und nicht mehr nur von der Welt her und auf sie hin da ist, sondern vom Wesen her, darin man teilhat am weltüberlegenen Sein. Wer gelernt hat, sich zum Wesen hin loszulassen, hat die Angst vor der Welt überwunden.

Karlfried Graf Dürckheim (1896 – 1988) in: Der Alltag als Übung. Vom Weg der Verwandlung. Bern / Göttingen / Toronto / Seattle, 10 2001,S. 88

Gott gibt die Nüsse…

Die Texttafel in der Hattinger Henrichshütte weist Johann Wolfgang von Goethe unter anderem als Präsidenten der „Societät für die gesamte Mineralogie“ aus. Er war auch Leiter der Bergwerkskommission des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Ein 1806 in Algerien gefundenes Mineral mit einem Eisengehalt von 62 % wurde von dem Entdecker J.G. Lenz „Goethit“ genannt. / Foto: (c) wak