Mehr zum „Raum der Stille“ hier: http://www.raum-der-stille-im-brandenburger-tor.de/index.htm
Kategorie: Spiritualität
Zen und Jacob Böhme
Meditation als Quelle der Weisheit: das verbindet den europäischen Mystiker Jacob Böhme (1575–1624) mit dem japanischen Zen-Buddhismus. Diese Geistesverwandtschaft zeigt der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns in einer Komposition aus Geräuschen und Stimmen.
„Jacob Räume Zen“ verknüpft die Texte und visionären Bilder von Jacob Böhme mit Erfahrungen und Aussagen des Zen-Buddhismus. Die geistige Nähe dieser geografisch so entfernten Welten nutzt Johannes S. Sistermanns, um die jeweiligen Klangräume miteinander in Berührung zu bringen. Böhmes Texte werden aus seiner Heimatstadt Görlitz in japanische Alltags- und Klosterräume versetzt. Worte von Zen-Mönchen reisen akustisch von Japan in die Lebensräume Jacob Böhmes. Im Verlauf des Stückes verweben sich die Klänge allmählich miteinander. Sie schaffen eine Atmosphäre des begriffslosen Erkennens, in der Böhmes Erfahrungen wortlos aufgehen.
Jacob Räume Zen
Hörstück in Räumen, Klängen, Gedanken und Geräuschen
Von Johannes S. Sistermanns
Mit: Naomi Grundke (Sopran), Wolfgang Schliemann (Schlagzeug), Takeshi Shinohara (Shakuhachi), Zuiten Kashida (Rezitation), Josef Grochalla und Stefan Fricke (Stimmen und Schritte)
Produktion: DKultur 2007
Länge: 52’02
https://www.hoerspielundfeature.de/jacob-raeume-zen-wh-100.html
Wer seiner Seele auf den Grund kommt…
Wer seiner Seele auf den Grund kommt,
der erkennt sein eigentliches Wesen.
Erkenntnis dieses eigentlichen Wesens
ist Gotteserkenntnis.
Wer seine Seele bewahrt,
der nährt sein eigentliches Wesen
und dient dadurch Gott.
Meng Zi (um 370 v. u. Z.– um 290 v.u.Z.) in: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K’o
Der Welt und der Menschheit Glanz gegeben
Es ist gleichgültig, was die Welt über die religiöse Erfahrung denkt; derjenige, der sie hat, besitzt den großen Schatz einer Sache, die ihm zu einer Quelle von Leben, Sinn und Schönheit wurde, und die der Welt und der Menschheit einen neuen Glanz gegeben hat.
C. G. Jung (1875 – 1961) in: Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion, Band II, Olten 1971, S. 116
In meines Herzens Grunde
In meines Herzens Grunde
Dein Nam und Kreuz allein
Funkelt all Zeit und Stunde,
Drauf kann ich fröhlich sein.
Erschein mir in dem Bilde
Zu Trost in meiner Not,
Wie du, Herr Christ, so milde
Dich hast geblut‘ zu Tod!
Text: Valerius Herberger, 1631
Melodie: Melchior Teschner, 1614
Choral aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach BWV 245, den Bach
1724 arrangiert hat
Christian Morgenstern: Der einsame Christus

Wachet und betet mit mir!
Meine Seele ist traurig
bis an den Tod.
Wachet und betet mit mir!
Eure Augen
sind voll Schlafes –
könnt ihr nicht wachen?
Ich gehe,
euch mein Letztes zu geben –
und ihr schlaft …
Einsam stehe ich
unter Schlafenden,
einsam vollbringe ich
das Werk meiner schwersten Stunde.
Wachet und betet mit mir!
Könnt ihr nicht wachen?
Ihr alle seid in mir,
aber in wem bin ich?
Was wißt ihr
von meiner Liebe,
was wißt ihr
vom Schmerz meiner Seele?
O einsam!
Einsam!
Ich sterbe für euch –
und ihr schlaft!
Ihr schlaft!
Christian Morgenstern (1871 – 1914)
BÔ YIN RÂ ~ HORTUS CONCLUSUS
Unter dem Namen Hortus conclusus (Umschlossener Garten) fasst Bô Yin Râ / Joseph Anton Schneiderfranken (1876 – 1943) sein geistiges Lehrwerk symbolisch zusammen. Das Lehrwerk besteht aus 32 Büchern, die in den Jahren 1920 bis 1936 herausgegeben wurden, und allen geistlichen Bildern, von denen heute noch gut 60 nachweisbar sind.
Der Verlag Magische Blätter hat im Winter 2022/2023 mit der Veröffentlichung der Hörbuchreihe HORTUS CONCLUSUS begonnen. Die einzelnen Bücher des Lehrwerks, gesprochen und produziert von Ronald Steckel, sind als Hörbücher erhältlich. Sie beinhalten jeweils den gesamten Text der ab 1927 im Züricher Kober Verlag veröffentlichten Schriften des Lehrwerks in ihrer endgültigen Fassung.
Bereits erschienen:
DAS BUCH VOM JENSEITS
Inhalt:
Einleitung
Die Kunst zu sterben
Vom „Tempel der Ewigkeit“ und der Welt des Geistes
Das einzig Wirkliche
Was ist zu tun?
3 Stunden / 20,00 € zuzüglich Versand
DAS BUCH DER GESPRÄCHE
Inhalt:
Bekenntnis
Wissen und Geschehen
Licht und Schatten
Die Macht des Geistes
Das Kleinod des Herzens
Überkehr
Das Gespräch vom innersten Osten
Das Gespräch vom Scheiden des Vollendeten
Der Blumengarten
Die schlechten Schüler
Die Nacht der Prüfung
Individualität und Persönlichkeit
Das Reich der Seele
Das Finden seiner selbst
Von den älteren Brüdern der Menschheit
Magie
2,5 Stunden / 20 € zuzüglich Versand
DAS GEHEIMNIS
(Wird in diesem Jahr erscheinen)
Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/hoerbuecher/hortus-conclusus-bo-yin-ra
Siehe auch: https://verlagmagischeblaetter.eu/neuerscheinungen
Bei den einzelnen Hörbüchern ist jeweils bei der Bestellung zu entscheiden, ob es als MP3 oder als MP3-CD gewünscht wird
Verlag MAGISCHE BLÄTTER
Häkenstr. 4
30952 Ronnenberg
Wisse, dass jeder gute Gedanke etwas Gutes bewirkt

Das spirituelle Leben ist das wirkliche Leben – alles andere ist Illusion und Selbstbetrug. Nur jene, die auf Gott allein vertrauen, sind wahrhaft frei. Nur jene, die nach ihren höchsten Einsichten leben, leben in Harmonie. Jene, die aus ihren höchsten Beweggründen handeln, werden eine Kraft für das Gute. Es ist nicht wichtig, daß andere sichtbar berührt werden. Ergebnisse sollten nie gesucht oder gewünscht werden. Wisse, daß jede richtige Handlung von dir -jedes gute Wort, jeder gute Gedanke von dir – etwas Gutes bewirkt.
Peace Pilgrim / Mildred Lisette Norman 1908 – 1981
Mehr hier: https://www.peacepilgrim.org/s/German-Schritte-zum-inneren-Frieden.pdf
… keimt neues Leben
Ein Hauch der Sache selbst
Wenn es denn etwas gibt, was sich mit Mystik nicht verträgt, ist es die Geschichte der Mystik – und doch, wer will ausschließen, daß im Reden über etwas, das bloßes Darüber-Reden eigentlich verbietet, ein Hauch der Sache selbst vergegenwärtigt?
Peter Sloterdijk (* 1947) in: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine Farbenlehre. Berlin 2022, S. 231