Psychologische Drogen

Photo by MART PRODUCTION on Pexels.com

Wenn Machthaber durch Worte und Gesten ein Symbol einbeziehen, sei es auch ein konventionelles, wie die Flagge eines Staates, die allerdings geschätzte Werte versinnbildlicht, können leidenschaftliche Wallungen zum Paroxismus (Folge von sich steigernden Ausbrüchen. wak) getrieben werden. Die Wiederholung von Worten und Sätzen, besonders religiöser, patriotischer oder politischer Natur, wie auch die Wiederholung von Schlagworten, wirken als psychologische Drogen.

Frederic Lionel (1908 – 1999) in: Das Vermächtnis des Pythagoras. Grafing 1990, S. 75