Die Poesie der Mystik könnte einerseits als eine temperamentvolle Reaktion auf die Vision der Wirklichkeit definiert werden: andererseits als eine Form der Prophetie. Wie es die besondere Berufung des mystischen Bewusstseins ist, zwischen zwei Ordnungen zu vermitteln, indem es in liebender Anbetung zu Gott hinausgeht und nach Hause kommt, um anderen Menschen die Geheimnisse der Ewigkeit zu erzählen, so hat auch der künstlerische Selbstausdruck dieses Bewusstseins einen doppelten Charakter. Es ist Liebesdichtung, aber Liebesdichtung, die oft in missionarischer Absicht geschrieben ist.
Evelyn Underhill (1875 – 1941) in ihrer Einleitung zu „The Songs of Kabir“, 1915