Stand der Dinge: 31.10.2015
1 Hier wurden verschiedene Typen von Trinkern vorgestellt (20.10.2015); Definition des “Duden” von Sucht hinzugefügt (21.10.2015); wie der “Kleine Prinz” auf den Planeten kommt, den ein Trinker bewohnt (26.10.2015); Hinweis darauf, dass sich die Wahrnehmung des Alkoholikers von sich und seiner Umwelt verändert (28.10.2015); Definition der WHO zu Sucht; Abhängigkeit als Krankheit anerkannt (31.10.2015)
2.3 hier wurde aus der Einleitung der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” / AWMF-Register Nr. 076-001 zitiert (27.10.2015)
2.4 hier wurden erste Fragen angeschnitten (21.10.2015)
4 Erste Ansätze (20.10.2015); Ergänzung durch das Grußwort von Chögyam Trungpa Rinpoche zum “Sarpashana Sourcebook” (26.10.2015); Hinweis auf Beitrag von Tamara Aberle über den Pfau als Symbol in Asien (26.10.2015)
4.1 Gebete und Mantren als neues Kapitel und Texte hinzugefügt / Anleitung zum Herzensgebet ergänzt (26.10.2015); Link auf meinen Beitrag “Worte, die das Herz öffnen – Vorboten und Wegweiser zur Heilung”; ergänzt um ein Zitat von Buddha aus dem Dhammapada; Rubrik um Inspirationen ergänzt (30.10.2015); Um Mantra und Link zum “Herz-Sutra” ergänzt (31.10.2o15)
6. Hier wurden weitere Formen von Süchten angegeben (18.10.2015 / ergänzt 26.10.2015); ABC der Süchte ergänzt (31.10.2015)
7.1 Erste Literaturhinweise (18.10.2015)
7.2 Die Weblinks wurden aktualisiert um Selbsthilfegruppen und Folgen des Alkoholismus (20.10.2015 / 22.10.2015 ); Hinweise zur Suchtprävention (22.10.2015); erste Links zu Alkoholismus und Spiritualität (23.10.2015); Zitat von C.G. Jung aus “Psychologie und Religion” (23.10.2015); ergänzt um einen Link zu Stephan Hachtmann: Der Rausch ist das Heiligste (25.10.2015)
8 Hier und im Editorial wurde ein QR-Code hinzugefügt (26.10.2015)
Monatlich werde ich hier kurz “Bericht erstatten”, wie weit es mit der Seite alkoholundspirit gediehen ist.
Mehr hier: