Unter dem Titel „Die Beginen – Renaissance einer Bewegung?“ wird die Thomas-Morus-Akademie in Bensberg vom 30. Juni bis 1. Juli 2012 eine „Offene Akademietagung“ veranstalten. In der Einladung heißt es:
Für Frauen, die im Mittelalter ein unabhängiges, eheloses und spirituelles Leben außerhalb von Klostermauern suchten, boten Beginen eine Heimat. An kein Ordensgelübde gebunden, führten diese als Laien ein Leben in ordensähnlichen Hausgemeinschaften, den Beginenhöfen. Die Arbeit in Krankenpflege und Erziehung, die Überlassung des jeweils eigenen Vermögens oder auch Stiftungen sicherten den Lebensunterhalt.
Seit einigen Jahren scheint diese Lebensform eine Wiederentdeckung zu erleben. So kam es zu Gründungen moderner „Beginenhöfe“ in vielen Städten Deutschlands. Moderne Beginen entlehnen zwar Elemente des traditionellen Lebensmodells, verzichten aber z. B. auf dessen spirituelle Schwerpunktsetzung. Im Vordergrund steht heute eher der Aspekt des selbstbestimmten Zusammenlebens in Frauengemeinschaften. Organisiert in Vereinen und Interessensgruppen versucht die Bewegung heute, das Zusammenleben in Wohnkonzepten vor allem im Alter zu betonen.
Wieviel ist in der neuen Bewegung vom Lebenskonzept der mittelalterlichen Beginen geblieben? Wer sind seine modernen Verfechterinnen? Wie sind moderne Beginenhöfe konzipiert? Was können sie leisten? Welche Erfahrungen gibt es bereits?
http://www.tma-bensberg.de/index.php?oid=3976
Auzug aus dem Programm:
Beginen – Frauenleben zwischen Kirche und Welt
Geschichte der Beginenbewegung im Überblick
Zwischen Frömmigkeit und Selbstbestimmung
Beginen als „emanzipatorische“ Bewegung im Mittelalter
Beginenhöfe in Flandern
Beginenkonvente im mittelalterlichen Essen
Leben und Wirken rekonstruiert nach alten Urkunden und Akten
Beginen im dritten Jahrtausend?
Kritische Anmerkungen zur Adaption einer Lebensform aus dem Mittelalter
Eine mittelalterliche Lebensform kehrt zurück
Der Beginenhof in Köln-Widdersdorf
Weitere Informationen und Anmeldung:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Telefon 0 22 04 – 40 84 72
Telefax 0 22 04 – 40 84 20
akademie@tma-bensberg.de
http://www.tma-bensberg.de/index.php?oid=3976
P.S. Nächstes Posting am 1. Mai 2012